Myopieprophylaxe

Kurzsichtigkeit bei Kindern: Früh erkennen und wirksam handeln

Immer mehr Kinder sind von Kurzsichtigkeit betroffen – eine Entwicklung, die Eltern verständlicherweise beunruhigt. Doch es gibt gute Nachrichten: Mit modernen Methoden des Myopie-Managements können wir das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamen und die Augengesundheit Ihres Kindes langfristig schützen. 

Warum frühzeitiges Handeln wichtig ist: Höhere Myopien können im Erwachsenenalter das Risiko für Augenerkrankungen, z.B. Netzhautablösung und Glaukom, erhöhen. Je früher Maßnahmen ergriffen, werden, desto besser kann die Augengesundheit Ihres Kindes geschützt werden.

Mehrere Ansätze werden verfolgt:

Lifestylemanagment die einfachste und kostengünstigste Variante

Hinter diesem etwas sperrigen Begriff versteht man die Anpassung der Lebens- und Sehgewohnheiten. Der einfachste und lt. Studien auch wirkungsvollste Tipp: Jeden Tag zwei Stunden an die frische Luft. Bei allen Naharbeiten sollte auf einen ausreichenden Abstand zum Auge geachtet werden– das gilt auch insbesondere für Smartphones und Tablets.

Korrektur der Kurzsichtigkeit
mit Spezial-Kontaktlinsen
 

Die Linsen erlauben den Kindern/Jugendlichen gutes Sehen in der Schule, beim Sport und in der Freizeit. Gleichzeit lassen sie durch ihr spezielles Design das Auge in der Peripherie etwas kurzsichtig. Dadurch wird das Längenwachstum nicht mehr weiter gefördert und die Zunahme der Kurzsichtigkeit kann gebremst werden.
Lesen Sie mehr zu Kontaktlinsen zur Myopieprophylaxe.

Korrektur der Kurzsichtigkeit
mit speziellen Brillengläsern
 

MiYOSMART von Hoya sind die ersten Brillengläser auf dem deutschen Markt, die nachweislich das Voranschreiten der Kurzsichtigkeit stoppen bzw. verlangsamen. Dies wurde durch valide Studien belegt. Seit dem 1. April 2021 sind diese Gläser verfügbar. Wir sind eine der wenigen Optiker im Raum Böblingen und Stuttgart, die Myopieprophylaxe mit diese Gläsern anbieten können. Dafür haben wir uns qualifiziert und sind zertifiziert. Unsere Erfahrungen sind seitdem durchweg positiv.  


Atropin
Tropfentherapie

 

 

Atropin kennt man schon sehr lange als diagnostisches Medikament für Augenuntersuchungen. Zur Myopieprophylaxe wird es in sehr geringer Konzentration täglich ins Auge getropft. Atropin ist nur auf Rezept zu bekommen und in Deutschland auch nicht als fertiges Medikament zur Myopieprophylaxe verfügbar (off-label use).

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Präzise Sehanalyse: Frühzeitige Erkennung von Myopie durch moderne Messverfahren und Messung der Augenbaulänge

  • Individuelle Beratung: Gemeinsame Entwicklung eines maßgeschneiderten Plans zur Myopie-Kontrolle.

  • Spezielle Brillengläser: Anpassung von Gläsern wie MiYOSMART zur Verlangsamung des Fortschreitens der Kurzsichtigkeit.

  • Ortho-K-Linsen: Nachtlinsen, die die Hornhaut sanft modellieren und tagsüber klares Sehen ermöglichen.

  • Alltagstipps: Empfehlungen zu Bildschirmzeiten, Beleuchtung und Aktivitäten im Freien

  • Regelmäßige Kontrolltermine zur Erfolgskontrolle

Ihr nächster Schritt:

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin. Gemeinsam mit unseren  Spezialisten und Spezialistinnen für Kinderoptometrie und Myopieprophylaxe  finden Sie die beste Lösung für die Sehkraft und das Wohlbefinden Ihres Kindes.

Testen Sie das Risiko Ihres Kindes! 

Auf der Seite Sorgenfreye finden Sie eine Risiko-Analyse -Test.  hier klicken

Terminvereinbarung unter 07152 41719 oder rund um die Uhr mit unserem Online-Terminkalender