Wir möchten möglichst genau wissen, was Sie von den Linsen erwarten und ob Besonderheiten zu berücksichtigen sind, z.B. PC Arbeit, staubige Umgebung, Allergien, Wassersport.
Anhand von 20.000 Messpunkten wird mit einem Keratographen eine Aufnahme Ihrer Hornhautvorderfläche gemacht, um die Passform der Linsen festzulegen.
Mit der Spaltlampe – eine Art Mikroskop für das Auge – schauen wir uns Hornhaut, Lider, Bindehaut und den Tränenfilm genau an und und dokumentieren dies mit Fotos oder Videoaufnahmen.
In Absprache mit Ihnen, basierend auf Ihren Wünschen und den Messungen wird ein Linsentyp ausgewählt.
Bevor sie die Linsen mit nach Hause nehmen, üben wir mit Ihnen das Auf- und Absetzen – und das so lange, bis Sie sich sicher fühlen.
Nach ein paar Tagen prüfen wir nochmals, ob die erwartete Verträglichkeit vorhanden ist. Falls nicht tauschen wir die Linsen noch einmal aus.
Auch angepasste Linsen brauchen Kontrolle. Deshalb ist mindestens einmal pro Jahr eine Nachkontrolle notwendig.